Emergency Mindsetchange

Die 100% Online Variante unserer Intervention “Mindsetchange”:Das Mindset ist eine unbewusste Art, Dinge anzugehen. Es bestimmt wie wir uns selbst und Andere, sowie die Welt um uns herum wahrnehmen. Es ist also etwas Festes, was sich über Jahre eingeschliffen hat. Doch die Art und Weise wie wir wahrnehmen, kann geändert (reframet) werden, egal ob im Unternehmenskontext oder privat. Wir wollen ihnen mit unserer Intervention “Emergency Mindsetchange” dabei helfen.

Dazu stellen wir ihnen einen Berater, der mit Ihnen über 10 Tage je zwei Stunden lang Coaching einzeln oder in einer Kleingruppe durchführt. Wir arbeiten anders.

Mindsetchange

Das Mindset ist eine unbewusste Art, Dinge anzugehen. Es bestimmt wie wir uns selbst und Andere, sowie die Welt um uns herum wahrnehmen. Es ist also etwas Festes, was sich über Jahre eingeschliffen hat. Doch die Art und Weise wie wir wahrnehmen, kann geändert (reframet) werden, egal ob im Unternehmenskontext oder privat. Wir wollen ihnen mit unserer Intervention “Mindsetchange” dabei helfen.

Dazu stellen wir einen Berater 3 Stunden pro Woche über einen Zeitraum von 12 Wochen hinweg zur Verfügung, der ihnen einzeln oder in der Kleingruppe einen Mindsetchange näherbringt. Wir arbeiten anders.

 

Open Mindset – Die Welt hinter unserer Wahrnehmung

Wie sehen Menschen mit einem Open Mindset die Welt? Ein Beispiel: Sie haben einen schlechten Tag im Büro gehabt, wollen …

Human Deal- Werteversprechen für MitarbeiterInnen

Zukunftsfähige Organisationen zeichnen sich durch sechs Dinge aus: radikale und Mitarbeiter- und  Kundenorientierung (Human Deal), ständiges Reflektieren und Lernen, zukunftsorientierte, …

New Work Lernreise 2024

Welche Qualifikationen sollten sich deshalb Geschäftsführer:innen, Personal- und Organisationsentwickler:innen, Leute aus dem HR und der Unternehmenskommunikation aneignen, um Fitness auf dem Gebiet von New Work zu erwerben? Welche Tools sind da aus  unserer Sicht essenziell?

humanskilling, metaskilling und Spaß am Lernen und Experimentieren wird im Vordergrund stehen. Und dazu gibt es vieles an Instrumentarien aus dem agilen Umfeld, aus der Empowermentforschung und andere Interventionen, die wir nützen können, um neue Arbeitskulturen zu schaffen.

Wer schon mal Lust hat, hineinzuschnuppern, hier gibt es 48 Impulse die einen Musterwechsel bedeuten und ins neue Arbeiten führen….

Für große Unternehmen dürfte das Thema wichtig sein. Wenn du nun aber auch mittelständischen und kleineren Unternehmen die Wichtigkeit von „New Work“ näher bringen möchtest, wie würdest du das anpacken?

Wenn wir uns die fünf New Work Prinzipien vor Augen führen, erkennen wir,  dass es nicht eine Frage von kleinen oder großen Organisationen ist.

Die NewWorkprinzipien sind:

Freiheit (Schaffen von Experimentierräumen, Schaffen einer Kultur der Angstfreiheit, starke Vernetzung innerhalb der Organisation)

Selbstverantwortung (Etablieren von Modellen der Selbstorganisation, Erweitern der Budgetverantwortung, Etablieren von Partizipation und Beteiligungsmodellen)

Sinn („Arbeit, die man wirklich, wirklich will“, Erweitern des Wertschöpfungsbegriffs, Überprüfen von Strukturen und Prozessen)

Entwicklung (Etablieren kollektiver Lernstrukturen, Selbstreflexion der Organisation, Feedbackmechanismen, kollektive Entscheidungsstrukturen)

Soziale Verantwortung (Ökologische und soziale Nachhaltigkeit, Regionales Engagement, Prinzip des Ehrbaren Kaufmanns)

Je besser die Prinzipien verwirklicht sind, desto zukunftsfitter ist eine Organisation